Tell schützen

Tell schützen

Das Tellschützencorps ist das Herz der Jugendarbeit der Norfer Scheibenschützen. Seit nunmehr über 60 Jahren bilden Sie die Spitze unseres schönen Norfer Scheibenschützenorps. Bei unseren "Tellis" sind begeisterte Schützen im Alter von 3-11 Jahren Mitglied.

Viele der Scheibenschützenzüge sowie deren Mitglieder sind aus den Reihen der Tellschützen gewachsen. In frühen Jahren erlernen sie Traditionen und Werte rund um das Norfer Schützenbrauchtum. Verpackt mit viel Spaß, einer nahen Betreuung an den Festtagen sowie Freizeitaktivitäten über das gesamte Jahr wird der Zusammenhalt schon in Kindheitstagen geprägt.

Tellschützen Sonntagsparade

Die Anzahl der Mitglieder unserer Tellschützen ist aufgrund der Altersstruktur jährlich unterschiedlich. Häufig gründen sich aus den älteren Tellschützen, welche aus Ihren Uniformen herauswachsen, neue Scheibenschützen-Jungzüge.

Im Jahr 2022 werden 13 Tellschützen das Norfer Scheibenschützencorps anführen.

Neben unserem gemeinsamen Highlight dem Norfer Schützenfest im September werden von den Tellschützenbetreuer auch im restlichen Jahr gemeinsane Aktivitäten mit den Kindern geplant.

Hier stechen besonders das einmal jährlich stattfindende Zeltlager der Tellschützen und Ihrer Väter sowie das Ermitteln des jährlichen Tellschützenkönigs hervor.

Sollte auch Ihr Kind Interesse haben, ein Teil der Norfer Tellschützen zu werden, kontaktieren Sie bitte unseren Tellschützenbetreuer Lars Becker oder ein Mitglied des Scheibenschützenvorstandes.

Ansprechpartner Tellschützenbetreuung:

Lars Becker
Nievenheimer Straße 32
41469 Neuss

E-Mail:
Telefon: 0179 - 705 96 96

Im Jahr 2021 wurde das Logo der Tellschützen grafisch neu aufgearbeitet und der Vorstand der Scheibenschützen übergab den Tellschützenführern auf der Jahreshauptversammlung 2020 als Spende 10 neue Fahnen.

Das Logo der Tellschützen:

Das Logo der Tellschützen besteht aus der klassischen "Scheiben"-Zielscheibe sowie zwei sich kreuzenden Armbrüsten, angelehnt an das Logo der Scheibenschützen. Oberhalb der Zielscheibe befindet sich der klassische Tellschützenhut mit Feder, welcher mit zwei Lorbeerästen die Armbrüste umrundet. Die Farben des Logos sind in einem hellen grün und weiß gehalten, die abweichend zum Logo der Stammschützen eine junge Dynamik signalisieren. Das Grundungsjahr 1962, das Norfer Wappen sowie der Name Tellschützen dürfen auf dem Logo natürlich auch nicht fehlen.

Die Uniform der Tellschützen besteht aus:

schwarzen Schuhen
weißen Kniesocken
schwarzer Hose
grün/brauner Uniformrock
weißes Halstuch
Armbrust (Holz-Atrappe)
brauner Hut mit weißer Feder

Seit dem 01.10.2023 hat die Firma GS-Lichttechnik Gerd Schneewind eine Patenschaft für die Norfer Tellschützen übernommen und unterstützt bei der finanziellen Gestaltung der Jugendarbeit.

Ordensverleihung

Tellschützen beim Umzug

Königsschießen

Fackelzug

Tellschützenzeltlager
Ordensverleihungen