Schaaf schützen

Schaaf schützen

Der Zug die "Schaafschützen" gründete sich am 22.05.2012 auf dem Dammer Hof.

In den letzten 10 Jahren sind sie zum zweitgrößten Zug der Norfer Scheibenschützen herangewachsen und haben jährlich neue Gastschützen, welche Interesse an der Mitgliedschaft bei den Schaafschützen bekunden.

Dieses positive Wachstum des Zuges hat seine Gründe:

Neben den Schützenveranstaltungen, welche für sie Pflicht sind (Oberleutnant Julius Weber), sind sie eine Gruppe von Freunden welche auch in ihrer Freizeit viele gemeinsame Aktivitäten durchführen.

Gerne kombinieren sie auch Schützenveranstaltungen mit privaten Unternehmungen wie z.B. die Teilnahme am Patronatstag mit dem Besuch des Norfer Weihnachtsmarktes.

Auch wenn die eigentlichen Lieblingsgetränke eher Altbier und Pils sind, wird am Weihnachtsmarkt selbstverständlich der Glühweinstand des Heimatvereines Norf besucht.

Der Zusammenhalt wird auch durch die Schlachtrufe "Schaafschützen" und „Für Glaube, Sitte, Heimat, Prost“ hinausgerufen.

Neben den Norfer Schützenveranstaltungen sind die "Schaafschützen" auch in Bezirk und Diözese aktiv und besuchen die jährlichen Jungschützentage.

Wenn mal keine Schützenveranstaltung ansteht, wird alle 1-2 Monate eine Zugversammlung einberufen sowie eine Zugtour über das Pfingstwochenende geplant.

In 2022 feierten die "Schaafschützen" ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Veranstaltung am Norfer Hochstand und ergänzten dieses besondere Jahr mit dem Bau einer Großfackel.

Zusammenfassend ein Zug mit einer gewissen Eigendynamik und viel Kreativität, was unweigerlich zu besonderen Momenten, Ideen und Veranstaltungen führt.

Zugführung:

Oberleutnant
Marlo Lukossek

Leutnant
Tim Blümel

Spieß
Felipe Krystossek
-->