QEUS4536

Frühkirmes 2025

Bild von Tobias Altemeier

Tobias Altemeier

1. Vorsitzender

Am ersten Mai fand eine wohl historische Generalversammlung der St. Andreas Schützenbruderschaft im Jubiläumsjahr 2025 im Norfer Festzelt statt. Die Versammlung war sehr gut besucht, was vor allem durch eine umfangreiche Tagesordnung mit Satzungsänderungsanträgen zustande kam.

Eine sehr erfreuliche Nachricht für die Scheibenschützen kam aus der Reihe des Schießsports.

Die Schießmannschaft der Norfer Scheibenschützen unter Leitung von Schießmeister Robert Bauer errang erstmalig den 1.Platz. 

Danach war der große Moment gekommen und die Norfer Bruderschaft stimmte über die Satzungsänderungsanträge ab. Zu Abstimmung standen die Anträge für die Aufnahme weiblicher Mitglieder sowie vieler Redaktioneller Änderungen welche im Zusammenhang mit dem Konzept 2026+ einhergehen. Mit einer gewaltigen Mehrheit von 80 % zeigten die Mitglieder den Willen für Veränderung, für Offenheit und Gleichstellung.

            

Am 02. Mai konnte die Bruderschaft mit „Tante Käthe“ allen Mitgliedern sowie Norfer Bürgerinnern und Bürger ein ganz besonderes Geschenk zum Jubiläum machen. Die Kölner Partyband brachte das Zelt zum kochen und sorgte für eine unvergessliche Stimmung.

                            

 

Am Samstag fand der alljährliche Vogelschuss am Schießstand vom Norfer Von-Waldthausen-Stadion statt.

Zum 125-jährigen Jubiläum fanden sich erstmals wieder 2 Bewerber um die Königswürde an der Vogelstange ein. Bezirksbundesmeister Andreas Kaiser (Jägerzug „Sank Hase“) und der Schuldirektor des Norfer Gymnasiums Stefan Kremer (Jägerzug „Paradeschreck“).

Mit dem 52. Schuss konnte sich Stefan Kremer durchsetzen und vertritt im Jahr 2025 die Norfer Bruderschaft.

 

Ein weiteres kleines Highlight für die Norfer Scheibenschützen war das erste Aufmarschieren der neuen Vorreiter Christian Meik und Christian Linden aus dem Scheibenschützenzug „Die kleinen Feiglinge“

News teilen